Was im Sommer 2012 im Städtischen Kulturhaus Wolfen mit einer feierlichen Begrüßung der Auszubildenden begann, endete für 34 Auszubildende am 17. Juli 2015 mit der feierlichen Freisprechung und Übergabe der IHK-Bescheinigungen eben wieder hier, im Städtischen Kulturhaus in Wolfen.

 
Neben 12 Auszubildenden der umwelttechnischen Berufe, die nach regulärer 36-monatiger Berufsausbildung ihre Zeugnisse erhielten, sind wir besonders stolz, dass über 20 Auszubildende der Berufsgruppen Chemikant/in, Chemielaborant/in, Pharmakant/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik sowie Industriemechaniker/in (reguläre Ausbildungszeit 3,5 Jahre) ihre Ausbildung aufgrund guter und sehr guter Leistungen bereits ein halbes Jahr vorzeitig beendeten.
 
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
(Laotse; 6,. JH v.Chr.)
 
Gemeinsam mit Vertretern von über 25 Ausbildungsbetrieben, den Ausbildern des Bildungszentrums sowie der Prüfungskommissionen der IHK Halle-Dessau, Eltern und Freunden möchten wir uns den Glückwünschen für die Jungfacharbeiter anschließen. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass alle Jugendlichen nach erfolgreichem Berufsabschluss eine berufliche Perspektive (Arbeitsvertrag oder Studienplatz) erhielten.

Pressekontakt

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Saarstraße 6
OT Wolfen
Postfach 2014
06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494 699605-0
Telefax: 03494 699605-99
E-Mail: info@bz-wobi.de

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte