Endlich war es wieder soweit und die Berufsorientierungsprojekte in den Förder- und Sekundarschulen konnten durchgeführt werden. Die Schüler*innen waren begeistert von der Möglichkeit der berufspraktischen Interessenerkundung in unseren Ausbildungswerkstätten und -laboren.

Dabei wurden sie von unseren sozialpädagogischen Fachkräften begleitet und beraten. Doch das BRAFO-Projekt bietet noch mehr Möglichkeiten.
Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf dürfen, in der unterrichtsfreien Zeit, eine 5-tägige Betriebserkundung durchführen.

Dieses Angebot wurde von den Schüler*innen in den Sommerferien sehr gut angenommen. Möchten sie doch, durch die Berufserkundung in einem Praktikumsbetrieb ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren und „echte Arbeitsluft“ schnuppern. Unterstützt und begleitet werden die Schüler*innen auch hier von unserem sozialpädagogisch-kompetenten Ausbildungsteam. Von der Auswahl möglicher Praktikumsbetriebe, der Vorstellung in den Unternehmen sowie der Begleitung während der Betriebserkundung – überall sind unsere Kolleg*innen dabei und unterstützen die Praktikumspartner (Betriebe + Schüler*innen).

Ein recht herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an alle Praktikumsbtriebe, die in dieser besonderen Zeit, einen Einsatz vor Ort ermöglichen.

Pressekontakt

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Saarstraße 6
OT Wolfen
Postfach 2014
06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494 699605-0
Telefax: 03494 699605-99
E-Mail: info@bz-wobi.de

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte