Vom 08.11.2021-19.11.2021 besuchten 17 Jugendliche einer Berufsfachschule aus Włocławku / Polen im Rahmen eines Erasmus Projektes das Lehrlabor des Bildungszentrums. Sie erlebten tolle Tage beim präparativen und analytischen Arbeiten im Labor und im Technikum. Auszubildende unserer Kooperationspartner konnten ihr Fachwissen weitergeben und über ihre Ausbildungsinhalte berichten.

Außerdem organisierte das Bildungszentrum ein fachliches Rahmenprogramm, um den Jugendlichen, die später einmal als Chemielaborant oder Chemikant arbeiten werden, unsere Chemieregion vorzustellen. Mit einer Bustour ging es am ersten Tag durch den Chemiepark und die Gäste staunten über die Vielfältigkeit der Chemischen Industrie in unserer Region. Außerdem besuchte die Gruppe das Gemeinschaftsklärwerk des Chemieparks und die Fa. Verbio Diesel GmbH, Bitterfeld. Diese modernen großtechnischen Anlagen beeindruckten unsere Gäste natürlich sehr. Den Ausbildern des Bildungszentrums hat die Arbeit mit den polnischen Gästen viel Spaß gemacht und sie sind überzeugt, dass sie sich zu guten Fachkräften weiterentwickeln. Die Gruppe nimmt ganz besondere Eindrücke zurück in ihren Schulalltag in Polen.

Lesen Sie dazu auch: „Erasmus führt nach Wolfen“, Mitteldeutsche Zeitung, 16.11.2021

Pressekontakt

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Saarstraße 6
OT Wolfen
Postfach 2014
06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494 699605-0
Telefax: 03494 699605-99
E-Mail: info@bz-wobi.de

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte