Am 27. Januar 2023 war es für 55 Auszubildende und 2 Weiterbildungsteilnehmende endlich soweit- die Vertreter der IHK-Prüfungsausschüsse erwarteten sehnsüchtig alle Absolventen, um ihnen im feierlichen Rahmen im Kulturhaus Wolfen die Bestätigung für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfungen und somit das Ticket in die Arbeitswelt zu übergeben.

Die Reise begann im August 2019, als 140 Auszubildende mit 50 Unternehmen an Ihrer Seite in den neuen Lebensabschnitt der Berufsausbildung starteten. 19 Berufe wurden von den Kooperationspartnern des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. gewählt – vom Industriemechaniker über Elektroniker oder Mechatroniker bis hin zum Pharmakanten stellen ein Großteil der Unternehmen weiterhin den Bedarf an Fachkräften mit chemischem Hintergrund in Berufen wie Chemikant oder Chemielaborant fest. Mitten im Mitteldeutschen Chemiedreieck sicher auch kein Grund zur Beunruhigung.

83 Azubis beendeten aufgrund guter Leistungen Ihre Ausbildung bereits vorzeitig oder erlernten einen Beruf mit kürzerer Ausbildungszeit.
  • 57 Teilnehmer:innen
  • 32 Betriebe
  • 7 verschiedene Berufe
Wir wünschen den Jungfacharbeitern viel Erfolg für ihre berufliche und private Zukunft und freuen uns über ein Wiedersehen um gemeinsam mit Ihnen ZUKUNFT zu BILDEN.

Pressekontakt

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Saarstraße 6
OT Wolfen
Postfach 2014
06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494 699605-0
Telefax: 03494 699605-99
E-Mail: info@bz-wobi.de

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte