Vorbereitungskurs für die externe Zulassung zur Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Unternehmen

Der Vorbereitungskurs für die externe Zulassung zur Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Unternehmen richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die ihre berufliche Qualifikation durch eine staatlich anerkannte Prüfung erlangen möchten. Der Kurs bereitet gezielt auf die Anforderungen der Abschlussprüfung vor, indem er alle notwendigen fachlichen Inhalte und praktischen Fertigkeiten vermittelt. Unternehmen profitieren von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/-innen, indem sie deren Qualifikation steigern und so zur Fachkräftesicherung und -entwicklung im Betrieb beitragen.

Ausbildungsinhalte

Ihre Mitarbeiter haben mindestens 4,5 Jahre praktische Berufserfahrung aber keine abgeschlossene Berufsausbildung in Ihrem Tätigkeitsbereich?

Die Vorteile als ausgebildete Fachkraft reflektieren sich in kompetentem Auftreten im Beruf, in der Erweiterung des persönlichen und des Firmen-Know-hows sowie in vielfältigen Karrierechancen.

Wir ermöglichen Ihren Mitarbeitern/-innen den IHK Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in folgenden Berufsfeldern:

  • Labor- und Prozesstechnik
  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Metalltechnik
  • Elektrotechnik

mit einem Vorbereitungskurs für die externe Zulassung zur Abschlussprüfung.

Berufsbegleitend werden Ihre Mitarbeiter in ca. 18 Monaten einmal wöchentlich in 5 Unterrichtseinheiten auf die Prüfung vorbereitet.

Kontakt

Janine Neubert

Ausbildungsberatung

Jetzt bewerben:

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte