Am 20.09.2017, gegen 9:00 Uhr begann am Bitterfelder Bahnhof die Reise unserer Teilnehmer/innen zum diesjährigen Landestag „Schule mit Courage“. Mit dem Zug fuhren 5 Auszubildende Chemielaboranten des 1. Ausbildungsjahres in Begleitung Ihrer Ausbilderin nach Halle/ Saale, wo in diesem Jahr der Landestag Schule mit Courage stattfand. Das Thema in diesem Jahr lautete „Sport – Spiel – Fairness? – Toleranz und Courage im Sport“.

Lisa-Marie: „Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tages, was sehr positiv anzusehen ist, waren sehr vielfältig und jeder Bereich war vertreten…Generell war der Tag sehr interessant und lehrreich für das richtige Handeln und den richtigen Umgang miteinander und untereinander.“

Neben den thematischen Workshops wurden auch zahlreiche sportliche Angebote bereitgehalten – von Capoeira bis zu Streetdance und einem Soccer-Cup.

21 verschiedene Workshops standen für unsere Azubis zur Auswahl. Themen wie: Rechtsextremismus im Sport, Zusammen sind wir stark-Boxen und der Fairness-Soccer-Club wurden favorisiert.

Die Präsentation der Workshopergebnisse erfolgte auf einer großen Bühne, umrahmt von einem bunten Programm mit viel Musik (Dixiland, Hip-Hop).

Unterstützt wurde die Veranstaltung außerdem vom Halleschen Fußballclub HFC, deren Profispieler zum Gespräch und zum Kicken bereit waren.

Lasse: „Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht, da wir viele neue Menschen getroffen haben, die so wie wir denken und glauben, dass jeder, egal welche Hautfarbe oder Herkunft er hat, mit Respekt zu behandeln ist.“

Einer unserer Azubis gewann sogar Freikarten für ein HFC-Heimspiel durch einen Treffer beim Torwandschießen.

Unsere Ausbilderin nahm an einer politischen Kabarettveranstaltung mit anschließender Diskussion mit dem Darsteller sowie an einem Podiumsgespräch zum Thema: Rechtspopulismus als Herausforderung für Schule und Bildungsarbeit teil.

Wir danken der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt für die Einladung und die super Organisation, die spannende Themenauswahl und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

Kevin: „…zudem gewann ich beim Torwandschießen zwei Freikarten für das nächste HFC-Heimspiel…was mich sehr beeindruckte, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass bei einer Schulveranstaltung so viel mehr los sein kann, wie an dem Tag geplant war. Es war ein sehr toller Tag, wo ich viel Wissenswertes mitgenommen habe. Ich würde mich freuen, in Zukunft ein weiteres Mal teilnehmen zu können.“

Pressekontakt

Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Saarstraße 6
OT Wolfen
Postfach 2014
06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494 699605-0
Telefax: 03494 699605-99
E-Mail: info@bz-wobi.de

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte