Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung

Der Berufsabschluss wurde aus Mitteln der Agenturen für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, Wernigerode, Biedenkopf und dem Jobcenter KomBA Anhalt-Bitterfeld finanziert.
Lunch & Learn

Angesprochen sind alle Unternehmen des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen sowie weitere Interessenten. Es werden Theorie und Praxisinhalte miteinander verbunden und bei einem Mittagssnack in max. 2 Stunden vorgestellt.
IHK-Präsidentin fordert Stärkung der dualen Berufsausbildung
Unternehmen kämpfen um Auszubildende
Die Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts leiden unter einem immer angespannteren Ausbildungsmarkt. 2014 konnten vierzig Prozent der Ausbildungsbetriebe nicht alle freien Ausbildungsplätze besetzen. Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse ging im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 3.919 zurück.
Initiative gegen Fachkräftemangel: Bündnis gegen den Mangel in Anhalt-Bitterfeld
Mehrere Bildungsträger im Landkreis gründen die Initiative „Lernende Region Anhalt-Bitterfeld“. Die Initiative soll das Fachkräfte-Defizit abbauen. Doch vorerst ist sie mit sich selbst beschäftigt.
Bitterfeld. Der Zeitpunkt ist günstig: Während sich mit der Jobcenter-Affäre die Bildungsträgerlandschaft im Landkreis in heller Aufregung befindet, haben sich nun sechs Träger zu einem Bündnis zusammengeschlossen. In der Kooperation „Lernende Region Anhalt-Bitterfeld“ wollen sie dem Fachkräftemangel in der Region begegnen.
Start mit Blumen
AUSBILDUNG Die ersten Azubis des laufenden Ausbildungsjahres werden im Bildungszentrum freigesprochen. Darunter sind auch mehrere Umschüler.
WOLFEN/MZ - Die Blumen von ihrem Chef sind für Kathleen Thäle ein schönes Symbol: dafür, dass sie ihre Facharbeiterprüfung als Chemikantin bestanden hat und dafür, dass sie sofort ihren Job beim Fußbodenhersteller Debolon in Dessau antreten kann. Die Umschulung also ist für sie komplett gelungen. "Ich bin echt glücklich", sagt sie. Und das ist ihr sogar anzusehen.