Fortbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Die Fortbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, um spezifische Elektroinstallationen und -prüfungen sicher und fachgerecht durchzuführen. Sie qualifiziert für die selbstständige Arbeit an elektrotechnischen Anlagen unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsvorschriften. Diese Fortbildung eröffnet Fachkräften neue berufliche Perspektiven und stärkt ihre Qualifikation in einem sicherheitsrelevanten Bereich.

Berufsbegleitende Weiterbildung für Supervisor

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Supervisor vermittelt vertiefte Kenntnisse in Führung, Kommunikation und Prozessoptimierung. Sie qualifiziert für die verantwortungsvolle Leitung von Teams, die Sicherstellung der Produktionsqualität und die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen. Diese Weiterbildung eröffnet Supervisorn neue berufliche Perspektiven und stärkt ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben effizient und nachhaltig zu managen.

Berufsbegleitende Weiterbildung für Schichtführer/-innen

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Schichtführer/-innen vermittelt praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Führung, Organisation und Prozessoptimierung. Sie qualifiziert für die Leitung von Schichtteams und die effiziente Steuerung von Produktionsabläufen. Diese Weiterbildung eröffnet Schichtführern/-innen neue berufliche Perspektiven und stärkt ihre Führungskompetenzen für anspruchsvolle Aufgaben in der Produktion.

Berufsbegleitende Weiterbildung für Meister/-innen

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Meister/-innen richtet sich an Fachkräfte, die ihre Qualifikationen erweitern und sich auf höhere berufliche Aufgaben vorbereiten möchten. Sie bietet die Möglichkeit, aktuelle Trends und Technologien zu erlernen und sich in Bereichen wie Betriebsführung, Digitalisierung oder neuen Fachtechniken weiterzubilden. Diese Weiterbildung eröffnet Meisterinnen und Meistern neue Karrierechancen und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Branche.

Ausbildereignung (AdA) mit IHK-Abschluss

Die Ausbildereignung (AdA) mit IHK-Abschluss qualifiziert für die verantwortungsvolle Aufgabe der Ausbildung von Fachkräften. Sie vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Ausbildungsplanung, -durchführung und -kontrolle sowie rechtlichen Aspekten. Mit diesem Abschluss eröffnen sich umfassende Karrierechancen und die Möglichkeit, als kompetenter Ausbilder in Unternehmen zu agieren.

Berufsbegleitende Weiterbildung: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Chemiebetrieb

Eine berufsbegleitende Weiterbildung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Chemiebetrieb vermittelt praxisnahes Fachwissen zur sicheren Gestaltung von Arbeitsprozessen. Sie qualifiziert für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Minimierung von Risiken im Betrieb. Diese Weiterbildung stärkt die berufliche Kompetenz und eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten in einem sicherheitsrelevanten und verantwortungsvollen Bereich.

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte