Der Vorbereitungslehrgang bereitet die Teilnehmer/-innen auf die Ausbildereignungsprüfung der Industrie- und Handelkammer nach der aktuellen AEVO vom 20.06.2023 vor. Die Ausrichtung auf die Anforderungen der neugeordneten Berufe sowie eine stärkere Orientierung auf die Förderung der Handlungskompetenz zeichnen unsere Seminare aus.
| Umfang: | ca. 90 Unterrichtsstunden zzgl. 16 Stunden Selbstlernzeit |
| Unterrichtstermine: | jeweils Montag und Mittwoch 15.30 – 18.45 Uhr sowie Samstag 7.30 – 13.30 Uhr |
| Durchführung: Der Vorbereitungskurs wird berufsbegleitend in Unterrichtsform durchgeführt. Als Dozenten betreuen Sie erfahrene, in der Praxis stehende Fachkräfte mit Hoch- bzw. Fachschulabschluss, die über Erfahrungen in der Erwachsenenbildung verfügen. Maßnahmekosten: auf Anfrage Teilnehmerzahl: ab 10 Personen |
| Seminarinhalt: |
| Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: |
| 1.Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2.Handlungsfeld: Ausbildung vorbereiten und bei Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3.Handlungsfeld: Ausbildung durchführen 4.Handlungsfeld: Ausbildung abschließen |
| Zugangsvoraussetzung: |
– abgeschlossene Berufsausbildung |
| Prüfung: |
– Die Prüfung wird vor der IHK Halle-Dessau zum/zur Ausbilder/-in abgelegt. – Sie gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. |
| Maßnahmeort: |
| Schulgebäude des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. Ortsteil Wolfen, Saarstraße 6, 06766 Bitterfeld-Wolfen |