25 Jahre Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

Im Jahr 2019 kann der Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen er sich zu einem kompetenten Partner in der Ausbildung, Umschulung und Weiterbildung in der Region und weit darüber hinaus entwickelt hat.
Der erfolgreiche Weg zum Beruf beginnt
Das neue Ausbildungsjahr 2018/19 ist gestartet und dabei haben alle 135 Azubis in 55 Unternehmen und in 17 Ausbildungsberufen gute Aussichten auf einen sicheren Job. Alle haben ihren Start feierlich mit ihren Ausbildungsbetrieben und im Ausbildungsverbund mit dem Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. begonnen.
Ab ins neue Lehrjahr
BILDUNGSZENTRUM 55 Unternehmen aus der Region schicken seit Mittwoch ihre Azubis zur praktischen Ausbildung ins BZ Wolfen-Bitterfeld. WOLFEN/MZ – Leon Jung aus Dessau gehört zu den knapp 140 Azubis, für […]
Schnell und richtig gut

BERUFSLEBEN Das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld spricht 40 Auszubildende frei. Von denen haben 30 die Prüfungen sieben Monate früher als geplant bestanden.
Beeindruckend – Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

Vor Jahrzehnten, genau 1963, haben wir als Klasse M13 unsere Lehre zum BMSR-Mechaniker in der Farbenfabrik Wolfen beendet. Als wir uns 2015 wiedertrafen, waren mehr als 50 Jahre vergangen.
Eigene Ausbildung in neuem Licht betrachtet
Da haben sie doch gestaunt. Das geben die Azubis vom Bildungszentrum (BZ) Wolfen-Bitterfeld unumwunden zu. Welche Anerkennung die duale Ausbildung, wie sie in Deutschland Tausende Azubis absolvieren, im Ausland genießt, hat sie verblüfft.
Fit für große Aufgaben

Am Tag der offenen Tür informieren sich nahezu 200 Leute. Die Ausbildung ist tipptopp, fast alle Azubis hier werden nach der Lehre vermittelt.
Teilnehmer/-innen begeistert vom Landestag „Schule mit Courage“ am 20.09.2017 in Halle

Am 20.09.2017, gegen 9:00 Uhr begann am Bitterfelder Bahnhof die Reise unserer Teilnehmer/innen zum diesjährigen Landestag „Schule mit Courage“. Mit dem Zug fuhren 5 Auszubildende Chemielaboranten des 1. Ausbildungsjahres in Begleitung Ihrer Ausbilderin nach Halle/ Saale, wo in diesem Jahr der Landestag Schule mit Courage stattfand. Das Thema in diesem Jahr lautete „Sport – Spiel – Fairness? – Toleranz und Courage im Sport“.
Chemie braucht Fachkräfte

Das Ausbildungsjahr läuft bereits, aber Lehrstellen werden weiterhin vergeben. Bis Oktober ist das möglich. Dann endet die Probezeit der Azubis, die ihre Ausbildung jetzt begonnen haben.
Wie Unternehmen für Azubis attraktiver werden
Der Wettlauf um junge Nachwuchskräfte spitzt sich auch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu. Wie die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) berichtet, werden längst nicht alle Lehrstellen besetzt. Mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ können Firmen Qualität nachweisen und so in ihrem Azubimarketing attraktiver werden.