Duale Berufsausbildung Rückgrat der Fachkräftesicherung

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 10. März 2017 in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts 2017 beraten und eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf dieses Berichts verabschiedet.

Künftig Fachmann

FREISPRECHUNG: 60 Absolventen der dualen Ausbildung bekommen ihre Zeugnisse. Die allermeisten von ihnen haben ihren Arbeitsvertrag schon in der Tasche.

Neuer Vorsitz im Bildungszentrum

Jürgen Freund, Personalchef der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, ist der neue Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld.

Die Mutmacherin

AUSZEICHNUNG Verdienstorden der Bundesrepublik für das Ehrenamt erhält Ingrid Weinhold, Geschäftsführende Gesellschafterin der Maba Spezialmaschinen Wolfen.

Vom Steinmetz zur Pharmazie

Mann wagt den Neustart mit 41 Jahren. Er gehört zu den 26 Auszubildenden und fünf Umschülern, die ihre Lehre erfolgreich beendet haben.

Zehn-Punkte-Programm für die Berufsausbildung gestartet

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) verstärkt ihr Engagement für die betriebliche Berufsausbildung. Die IHK-Vollversammlung – die gewählten Vertreter aller rund 57.000 Gewerbetreibenden im südlichen Sachsen-Anhalt – hat am 01. Juli 2016 ein Zehn-Punkte-Programm für die kommenden Jahre beschlossen.

Feierliche Freisprechung im Städtischen Kulturhaus Wolfen

Einer schönen Tradition folgend, starteten am 30. Juni 2016 nach erfolgreicher Ausbildung und Umschulung am Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld 25 Azubis und fünf Umschüler mit einer feierlichen Freisprechung im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen in ihr Berufsleben.

Offizielles Infomaterial zu BRAFO

Handlungsleitfaden zum Landesorientierungsprogramm BRAFO für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

 

Informationen der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Charta der Grundrechte für Teilnehmende des Landesorientierungsprogrammes BRAFO 

Informationen Datenschutz Teilnehmer LVwA 

Hinweis Charta der Grundrechte