Bedienung von Hubarbeitsbühnen

Der Lehrgang zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen vermittelt praxisorientiertes Wissen im sicheren Umgang mit verschiedenen Arten von Hubarbeitsbühnen. Teilnehmer/-innen lernen, wie man die Maschinen korrekt bedient, Wartungs- und Sicherheitschecks durchführt und die relevanten Sicherheitsvorschriften einhält. Dieser Lehrgang eröffnet berufliche Perspektiven in der Bau-, Logistik- und Wartungsbranche und stärkt die Qualifikation für Arbeiten in großen Höhen.
Bedienung von Extrudersystemen

Der Lehrgang zur Bedienung von Extrudersystemen vermittelt umfassende Kenntnisse in der Steuerung und Bedienung von Extrudern zur Herstellung von Kunststoff- oder Gummiprodukten. Teilnehmer/-innen lernen die Einrichtung, Überwachung und Wartung von Extrudersystemen sowie die Optimierung der Produktionsprozesse. Dieser Lehrgang eröffnet berufliche Perspektiven in der Kunststoff- und Gummiindustrie und stärkt die Qualifikation für anspruchsvolle Aufgaben in der Produktionstechnik.
Ausbildung zum/-r Gabelstaplerfahrer/-in

Der Lehrgang zum/-r Gabelstaplerfahrer/-in vermittelt praxisorientiertes Wissen im sicheren Umgang mit Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen. Teilnehmer lernen, wie man Gabelstapler korrekt bedient, Lasten sicher transportiert und die relevanten Sicherheitsvorschriften einhält. Dieser Lehrgang eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven in der Logistik, im Lagerwesen und in der Industrie.
Lehrgang zur additiven Fertigung

Der Lehrgang zur additiven Fertigung vermittelt fundierte Kenntnisse in modernen 3D-Drucktechniken und deren Anwendung in der Industrie. Teilnehmer/-innen lernen, wie man 3D-Modelle erstellt, verschiedene Druckverfahren einsetzt und Materialien für die additive Fertigung auswählt. Dieser Lehrgang eröffnet neue berufliche Perspektiven in der Fertigungs- und Prototypenentwicklung und stärkt die Qualifikation in einem innovativen, zukunftsorientierten Bereich.
Ausbildung zum/-r Kranführer/-in (Portalkräne)

Der Lehrgang zum/-r Kranführer/-in für Portalkräne vermittelt praxisorientiertes Fachwissen in der sicheren Bedienung und Steuerung von Portalkranen. Er umfasst die Wartung, Inspektion und Prüfung der Kransysteme sowie die Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften. Dieser Lehrgang eröffnet den Teilnehmern/-innen vielseitige berufliche Perspektiven in der Industrie und Logistik und stärkt ihre Qualifikation für anspruchsvolle Aufgaben in der Kranbedienung.
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Metall

Die Fortbildung zum geprüften Industriemeister/zur geprüften Industriemeisterin der Fachrichtung Metall vermittelt fundierte Kenntnisse in der Metallverarbeitung, Produktionsplanung und -steuerung sowie der Qualitätssicherung. Sie qualifiziert für die Führung von Teams, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Verantwortung für technische Abläufe in der Metallindustrie. Diese Weiterbildung eröffnet Industriemeistern/innen zahlreiche Karriereperspektiven und stärkt ihre Führungskompetenzen in einem wichtigen und zukunftssicheren Industriebereich.
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik

Die Fortbildung zum geprüften Industriemeister/zur geprüften Industriemeisterin der Fachrichtung Elektrotechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Elektrotechnik, Produktionsorganisation und Qualitätssicherung. Sie qualifiziert für die Leitung von Teams, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Verantwortung für technische Projekte in der Elektrotechnikbranche. Diese Weiterbildung eröffnet Industriemeistern//-innen vielfältige Karrierechancen und stärkt ihre Führungskompetenzen in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich.
Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie

Die Fortbildung zum geprüften Industriemeister/zur geprüften Industriemeisterin der Fachrichtung Chemie vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Produktionstechnik, Betriebsführung und Qualitätssicherung. Sie qualifiziert für die Leitung von Teams, die Planung und Überwachung von Produktionsprozessen sowie die Optimierung von Arbeitsabläufen in der chemischen Industrie. Diese Weiterbildung eröffnet Industriemeistern/-innen umfangreiche Karrierechancen und stärkt ihre Führungskompetenzen in einem anspruchsvollen und zukunftssicheren Bereich.