BRAFO – Schüler/-innen nutzen Schulferien zur Betriebserkundung
Endlich war es wieder soweit und die Berufsorientierungsprojekte in den Förder- und Sekundarschulen konnten durchgeführt werden. Die Schüler*innen waren begeistert von der Möglichkeit der berufspraktischen Interessenerkundung in unseren Ausbildungswerkstätten und […]
Freisprechung im Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

Am 16. Juni 2021 konnten die ersten Auszubildenden ihre Facharbeiterzeugnisse in Empfang nehmen. Fünf Jungfacharbeiter im Ausbildungsberuf Elektroniker für Automatisierungstechnik erhielten vom Prüfungsausschuss der Industrie-und Handelskammer Halle-Dessau die Bestätigungsschreiben zur bestandenen Abschlussprüfung.
IHK-Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert
Wir gratulieren recht herzlich allen (ehemaligen) Auszubildenden, die sich trotz der besonderen Umstände den IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2021 erfolgreich gestellt haben.
Freisprechung der Auslerner Winter 2019/2020

Ihre feierliche Freisprechung führte am 31.01.2020 die Auslerner des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. im Städtischen Kulturhaus Wolfen zusammen. Insgesamt 57 Azubis, 7 Umschüler sowie 2 Teilnehmer aus der beruflichen Weiterbildung konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden.
Weiterbildungseminar bei der Fa. Kesla Hygiene AG

Am 22.10.2019 nutzten die Chemielaboranten des 2. Ausbildungsjahres und ihre Ausbilder des Bildungszentrums Wolfen-Bitterfeld e.V. das Angebot der Fa. Kesla Hygiene AG, an einem Weiterbildungsseminar teilzunehmen.
Azubis zu Besuch auf der Messe Labsolutions 2019

Am 03.09.2019 machten sich die Chemielaboranten des 1. und des 4. Ausbildungsjahres und die Pharmakanten des 1. Ausbildungsjahres in Begleitung ihrer Ausbilder des Bildungszentrums Wolfen Bitterfeld e.V. auf den Weg nach Hamburg, um dort die Messe „Labsolutions 2019“ der Fa. Th. Geyer zu besuchen.
Chemikant – gefragt wie nie

LEHRJAHR 141 Azubis aus 50 Firmen haben im Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Gute Fachkräfte zu finden, ist schwierig.
Das Weckerklingeln heute früh hörte sich an wie jeden Tag. Und doch begann pünktlich um 7 Uhr für Florian Schöttge, Sarah Schindler, Maximilian Heidrich und Hunderte weitere Azubis im Landkreis ein anderer als gewohnt: der erste Ausbildungstag und damit der Schritt in die Berufswelt.
Azubis begeistert vom Besuch der MEORGA

Am 10.04.2019 verbrachten die Chemikanten der BCK17B ihren Ausbildungstag mit ihren Ausbildern des Bildungszentrums auf der Messe MEORGA in Halle/ Saale. Die MEORGA ist eine Spezialmesse für Messtechnik, Steuerungstechnik und Regeltechnik, für Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Neues Lehrlabor bringt Experimentierfreude

Das Bildungszentrum Wo-Bi erhält ein zusätzliches Labor für bis zu zwölf Azubis.
120.000 Euro wurden für die Grundausbildung investiert.
Ins Berufsleben entlassen

Dreieinhalb Jahre hat Pamela Kuklinski den Beruf des Chemikanten gelernt, jetzt beginnt auch für sie der Arbeitsalltag. Die 19-Jährige stammt aus dem brandenburgischen Rathenow, kam extra für die Ausbildung in die Region und hat nun sogar in Wolfen eine kleine Wohnung. In ihrem Ausbildungsbetrieb, der Zimmermann Entsorgung GmbH, wird sie jetzt auch als Facharbeiter eingesetzt – so wie die meisten der nunmehr ehemaligen Lehrlinge in ihren Unternehmen bleiben werden.