Anträge auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) rechtzeitig einreichen
Viele Jugendliche starten nach den Ferien ins Berufsleben. Doch manchmal reicht das Lehrlingsentgelt nicht, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Hier kann die Agentur für Arbeit Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen.
„Azubi gesucht!“ aus dem Wochenspiegel-Verlag wird an die Schulabgänger verteilt
Auf 116 Seiten werden Berufe vorgestellt und Lehrstellen angeboten. 56 Mädchen und Jungen besuchen zur Zeit die zehnten Klassen in der Sekundarschule „An der Doppelkapelle“ in Landsberg. Sie werden in diesem Jahr nach Abschluss der Schule ihren Weg in das Berufsleben antreten.
Lunch & Learn 2016
Das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld und die chubus GmbH möchten Sie auch in diesem Jahr recht herzlich zu unseren Lunch & Learn Runden einladen.
Lernen fürs Leben
PREMIERE Initiative „Lernende Region“ lädt zur ersten Weiterbildungsmesse nach Wolfen. Trotz prognostiziertem Bildungsbedarf hält sich der Ansturm in Grenzen. VON ULF ROSTALSKY WOLFEN/MZ – Die Arbeitswelt verändert sich. Immer neue Anforderungen […]
Feierliche Freisprechung am 17. Juli 2015

Was im Sommer 2012 im Städtischen Kulturhaus Wolfen mit einer feierlichen Begrüßung der Auszubildenden begann, endete für 34 Auszubildende am 17. Juli 2015 mit der feierlichen Freisprechung und Übergabe der IHK-Bescheinigungen eben wieder hier, im Städtischen Kulturhaus in Wolfen.
Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung
Wir beglückwünschen unsere neun Umschüler/innen der Berufsgruppen Chemikant/in und Chemielaborant/in zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung am 26.06.2015 vor der IHK Halle-Dessau und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg.
Lunch & Learn
Lernen mit Kopf und Bauch, das ist die Idee mit Themen rund um die Personalarbeit, die das Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der chubus GmbH Organisations- & Personalentwicklung, kreiert hat.
IHK-Präsidentin fordert Stärkung der dualen Berufsausbildung
Die Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts leiden unter einem immer angespannteren Ausbildungsmarkt. 2014 konnten vierzig Prozent der Ausbildungsbetriebe nicht alle freien Ausbildungsplätze besetzen. Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse ging im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 3.919 zurück.
Initiative gegen Fachkräftemangel: Bündnis gegen den Mangel in Anhalt-Bitterfeld
Mehrere Bildungsträger im Landkreis gründen die Initiative „Lernende Region Anhalt-Bitterfeld“. Die Initiative soll das Fachkräfte-Defizit abbauen. Doch vorerst ist sie mit sich selbst beschäftigt.
Start mit Blumen
AUSBILDUNG Die ersten Azubis des laufenden Ausbildungsjahres werden im Bildungszentrum freigesprochen. Darunter sind auch mehrere Umschüler. WOLFEN/MZ – Die Blumen von ihrem Chef sind für Kathleen Thäle ein schönes Symbol: […]