Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld stellt der Region über 55 neue Fachkräfte zur Verfügung

Am 27. Januar 2023 war es für 55 Auszubildende und 2 Weiterbildungsteilnehmende endlich soweit- die Vertreter der IHK-Prüfungsausschüsse erwarteten sehnsüchtig alle Absolventen, um ihnen im feierlichen Rahmen im Kulturhaus Wolfen die Bestätigung für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfungen und somit das Ticket in die Arbeitswelt zu übergeben.
Feierliche Lehrjahreseröffnung 2022/23

Sehnsüchtig fieberten alle Ausbilderinnen und Ausbilder diesem großen Tag entgegen – am 24.08.2022 war es soweit – endlich ließen es die äußeren Umstände wieder zu, unsere feierliche Eröffnung des Lehrjahres durchzuführen.
IHK-Abschlussprüfung bestanden!

Am 15. Juli 2022 konnten über 40 Auszubildende ihre Facharbeiterzeugnisse in Empfang nehmen.
#BRAFO – Finde deinen Beruf!

Am 01. März 2022 startete das neu konzipierte Landesberufsorientierungsprogamm „Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren – BRAFO“, gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Polnische Gäste im Lehrlabor

Vom 08.11. 2021-19.11.2021 besuchten 17 Jugendliche einer Berufsfachschule aus Włocławku / Polen im Rahmen eines Erasmus Projektes das Lehrlabor des Bildungszentrums. Sie erlebten tolle Tage beim präparativen und analytischen Arbeiten im Labor und im Technikum. Auszubildende unserer Kooperationspartner konnten ihr Fachwissen weitergeben und über ihre Ausbildungsinhalte berichten.
Erasmus führt nach Wolfen

Bitterfeld/MZ – Grzegorz Smiechowski kommt aus Wroclaw, er absolviert an der dortigen Fachschule eine Ausbildung in Sachen Chemie. Jetzt aber steht er wie weitere 16 seiner Mitschüler im Lehrlabor des Bildungszentrums (BZ) Wolfen-Bitterfeld und erfährt, wie Chemieausbildung in Deutschland läuft.
3D-Druck-Technik im Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

Stellvertretend für den Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen nahm Vorstandsmitglied Joachim Teichmann gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V., Steffen Rusetzki, den eigens für Bildungsunternehmen konzipierten 3D-Drucker im Beisein von Ausbildern und Auszubildenden in Betrieb.
Zukunft aus dem Drucker

Wolfen/MZ – Der allererste Versuch mit der neuen Technik ging in die Hose, erinnert sich Dennis Müller, Ausbildungsleiter in der Lehrwerkstatt des Bildungszentrums (BZ) Wolfen-Bitterfeld. Mist. Doch ist das für ihn und sein Kollegen- und Azubi-Team kein Grund zur Aufgabe. Im Gegenteil: Es ist Ansporn – und diesmal mit Erfolg gekrönt. So kann BZ-Chef Steffen Rusetzki Joachim Teichmann, stellvertretender Bürgermeister von Bitterfeld-Wolfen, nun das Resultat übergeben: eine kleine Plastik-Tafel mit dem grün-blau-weißen Logo des BZ.
Ausbildung 4.0 wird nicht die letzte Stufe bleiben

Die Digitalisierung verlangt, „das eigene Wissen permanent auf den Prüfstand zu stellen und zu erweitern“, sagt Steffen Rusetzki.
Ausbildungs-Preis der Kunststoffindustrie – Günter-Schwank-Preisträger 2021 bekanntgegeben
Mit dem Günter-Schwank-Preis werden jedes Jahr die besten Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in Deutschland ausgezeichnet.