Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung
Die Maßnahme ist zugelassen durch die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle.
Maßnahme-Nr.: 042/5094/2012
Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Berufsfeld Labor- und Prozesstechnik ist allgemein stark ausgeprägt. Die team- und prozessorientierte Tätigkeit in der chemischen sowie der verwandten Industrie (z.B. Kautschuk-, Kunststoff- oder Mineralölverarbeitung, Pharmazie, Ver- und Entsorgungswirtschaft) bedingt umfangreiche und breitangelegte Fertigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Verfahrens-, Prozessleit- und Anlagentechnik, der Analysentechnik und des Qualitätsmanagements. Das Aufgabenspektrum umfasst die Bedienung und Überwachung von Produktions- und Technikumanlagen sowie Entsorgungsanlagen mit Hilfe von Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Ausführung quantitativer und qualitativer Analysen, Anwendung der Regeln von „Responsible Care“ sowie die Versorgung mit Roh- und Hilfsstoffen und die Entsorgung von Rohstoffen.
Ziel der Maßnahme ist es, vorhandene Defizite im naturwissenschaftlichen Bereich abzubauen und die Teilnehmer mit neuen Technologien, Arbeitstechniken sowie Regelungen und Vorschriften vertraut zu machen. Die Teilnehmer wählen eigenständig aus den angebotenen Modulen aus.
Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1 |
Umgang mit Gefährdungen in Chemie und Technik - Responsible Care
|
40 h
|
Modul 2 |
Labortechnik
|
200 h
|
Modul 3 |
Laboranalytik
|
720 h
|
Modul 4 |
Arbeitsorganisation und Kommunikation
|
160 h
|
Modul 5 |
Mikrobiologische Arbeitstechniken
|
80 h
|
Modul 6 |
Ökologie / Umweltanalytik
|
160 h
|
Modul 7 |
anorganische und organische Präparationen
|
200 h
|
Modul 8 |
Verfahrens- und Produktionstechnik
|
320 h
|
Modul 9 |
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
|
280 h
|
Modul 10 |
Elektrotechnische Arbeiten
|
80 h
|
Modul 11 |
Logistik und Lagerung
|
80 h
|
Modul 12 |
Erwerb Gabelstaplerführerschein
|
32 h
|
Modul 13 |
Instandhalten von Fertigungsanlagen und Steuerungseinrichtungen
|
160 h
|
Modul 14 |
betriebliches Praktikum
|
160 h
|