Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung
Die Maßnahme ist zugelassen durch die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle.
Die Aufgabenstellungen der Kaufleute erfordern heute ein geschäftsorientiertes Handeln. Leitbild ist nicht mehr der Sachbearbeiter in klassischen, kaufmännischen Funktionsbereichen, sondern der kundenorientierte Sachbearbeiter, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Kommunikationstechnik an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitetet.
Die EDV gehört in der kaufmännischen Sachbearbeitung zu den wesentlichen Rationalisierungsinstrumenten für die Bewältigung der immer komplexer werdenden Arbeitsvorgänge.
Ziel der Maßnahme ist es, die vorhandenen Defizite im kaufmännischen Bereich durch Vermittlung von neuen Erkenntnissen zu schließen und den Teilnehmern das Wissen und die Fertigkeiten für den rationellen EDV-Einsatz zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag zu vermitteln. In Trainingsphasen und durch Betriebspraktika werden vor allem praktische Fertigkeiten gefestigt. Die Teilnehmer wählen eigenständig aus den angebotenen Modulen, innerhalb einer maximalen Verweildauer von 6 Monaten, aus.
Die Maßnahme ist zugelassen durch die ICG-GZBB GmbH Chemnitz – anerkannte Zertifizierungsstelle.
Die Aufgabenstellungen der Kaufleute erfordern heute ein geschäftsorientiertes Handeln. Leitbild ist nicht mehr der Sachbearbeiter in klassischen, kaufmännischen Funktionsbereichen, sondern der kundenorientierte Sachbearbeiter, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Kommunikationstechnik an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeitetet.
Die EDV gehört in der kaufmännischen Sachbearbeitung zu den wesentlichen Rationalisierungsinstrumenten für die Bewältigung der immer komplexer werdenden Arbeitsvorgänge.
Ziel der Maßnahme ist es, die vorhandenen Defizite im kaufmännischen Bereich durch Vermittlung von neuen Erkenntnissen zu schließen und den Teilnehmern das Wissen und die Fertigkeiten für den rationellen EDV-Einsatz zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag zu vermitteln. In Trainingsphasen und durch Betriebspraktika werden vor allem praktische Fertigkeiten gefestigt. Die Teilnehmer wählen eigenständig aus den angebotenen Modulen, innerhalb einer maximalen Verweildauer von 6 Monaten, aus.
Die Maßnahme besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1 |
Neue Anforderungen in der Büroarbeit
|
80 h
|
Modul 2 |
Der optimale Büroarbeitsplatz - Büroräume planen
|
40 h
|
Modul 3 |
Informationsverarbeitung - Einstieg
|
80 h
|
Modul 4 |
Erweiterte Office-Anwendungen
|
80 h
|
Modul 5 |
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation in der betrieblichen Praxis
|
80 h
|
Modul 6 |
Perfekte Geschäftskorrespondenz
|
40 h
|
Modul 7 |
Informationen beschaffen, bewerten, aufbereiten, präsentieren, ordnen und verwalten
|
40 h
|
Modul 8 | Projektmanagement - Von der Idee bis zur Umsetzung |
40 h
|
Modul 9 | Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren |
80 h
|
Modul 10 | Bestellwesen und Auftragsbearbeitung mit Sage KHK |
60 h
|
Modul 11 | Bestandsplanung und -führung |
40 h
|
Modul 12 | Personalmanagement |
120 h
|
Modul 13 | Absatz und Marketing |
40 h
|
Modul 14 |
Kunden gewinnen, Umsätze steigern durch professionelle Kommunikation und souveränes Auftreten
|
40 h
|
Modul 15 |
Einsatz von Planungs- und Steuerungssystemen zur Produktions-, Mengen-, Kapazitäts- und Terminplanung
|
40 h
|
Modul 16 | Englisch im Tagesgeschäft |
40 h
|
Modul 17 | betriebliches Praktikum |
160 h
|